Aktuelle Gartentipps umfassen das Gießen nach Bedarf mit großen Einzelgaben, Mulchen zur Wasserspeicherung und das Anpflanzen von Herbstkulturen wie Blumenkohl und Chinakohl. Zur Bekämpfung von Hitze und Trockenheit sollten Schattenplätze geschaffen und Fassaden begrünt werden, während bodendeckende Pflanzen und Kompostierung den Boden bedeckt und vor Austrocknung schützen. Um Tieren in der Trockenheit zu helfen, können Wasserschalen mit Steinen oder Kork aufgestellt werden, sodass Insekten und Vögel sicher trinken können.
Bewässerung und Bodenpflege
- Gezieltes Gießen:lieber selten und ausgiebig statt häufig und oberflächlich gießen. Am effektivsten ist es in den kühleren Morgen- oder Abendstunden.
- Boden bedecken:Mulchen oder das Einsäen von bodendeckenden Pflanzen wie Klee schützt den Boden vor Austrocknung.
- Durchhacken und Kompost:Das Durchhacken offener Böden spart Wasser und die Kompostierung fördert die Bildung von Humus.
Garten für die Klimakrise
- Beschattung schaffen: Bäume und Sträucher bieten wertvolle Schatteninseln und kühlen die Umgebung durch Verdunstung.
- Fassadenbegrünung: Grüne Fassaden mildern Hitze ab und verbessern das Mikroklima.
- Gezielte Wasserverwendung: Nutzen Sie Regenwasser aus Tonnen oder Zisternen, um Trinkwasser zu sparen.
Hilfe für Tiere
- Wasserspiele:Stellen Sie flache Wasserschalen mit Steinen oder Korkstücken auf, damit Insekten und Vögel sicher trinken können.
- Trinkstellen sichern:Das Wasser sollte täglich erneuert werden. Regentonnen, Eimer oder Pools müssen abgedeckt werden, da sie zur Todesfalle für Tiere werden können.
Pflanzen und Anpflanzungen
- Herbstkulturen: Ziehen Sie im Herbst Blumenkohl, Chinakohl, Zuckerhutsalate und Kohlrabi an.
- Stauden: Mehrjährige Stauden sind pflegeleicht und treiben jedes Jahr neu aus.
- Zwiebelblumen: Das Stecken von Zwiebelblumen ist im Frühjahr eine gute Idee.